Das Dunkle Kämmerlein (als Begriff ursprünglich eine Art Fußnote für die bescheidenen Produktionsumstände des "...Tergênna..."-Albums) ist die zentrale Werkstätte des Schattenzeit -Kollektives für Komposition, Textung, Musikproduktion & Dekobau
2012 begannen die ersten Erfahrungen mit Musikproduktion & DAWs auf Laienniveau bis mit
dem Umstieg auf Cubase ein professionelleres Level angestrebt wurde.
2017 begann mit der Arbeit am Morkai Amlak-Debutalbum "...Tergênna..." nach diversen
Demoaufnahmen für Tempus Umbra, Morkai Amlak & einige Einzelstücke die erste gezielte CD-
Produktion, die im April 2019 abgeschlossen wurde. Einzig das Mastering & die Pressung wurden
als Teil der gesamten Produktion inklusive Artwork nicht vom Dunklen Kämmerlein durchgeführt.
Die zweite Album-Produktion für das Morkai Amlaks "Reflexionen" 2022-23 übernahm dann auch das
Mastering, wodurch dieses Album nun bis zur Pressung selbstproduziert ist.
Die Arbeiten des Dunklen Kämmerleins im Dekobereich beschränken sich bisher auf vor allem
kleinere Dekoelemente & Requistenarrangement für Live-Auftritte von Tempus Umbra & einfache
Artwork-Arbeiten wie für das "...Tergênna..."-Album von Morkai Amlak.
Als erste Arbeit kann Annegrets dekorierter Notenständer betrachtet werden, der im November
2017 als Requisit für Tempus Umbra-Auftritte eingeführt wurde.
Im April/Mai 2019 erfolgte für Tempus Umbra der Bau einer Kombo aus drei unterschiedlich
großen Kisten für die Erhöhung der Gesangsposition auf der Bühne. Im Februar/ März 2020 wurde
für Tempus Umbra die erste Version eines Requisits für die Uraufführung des Stückes "Der
Bergkristall" aus Pappmaché & Gips mit Innenbeleuchtung angefertigt, gefolgt von einem Nachbau
eines Hybriden aus Kaminuhr & Laterne für "Das Ticken der Zeit" zwischen März & Mai 2021.