Schattenzeit-Kollektiv

Schattenzeit - Kollektiv

"Und im Schloss der Dunkelheit steht der Thron der Schattenzeit
Das Fundament dieses Reiches & das Zentrum seiner Macht"

(Tempus Umbras "Der Schatten der Zeit")

Das Konzept

Das Grundkonzept des Schattenzeit-Kollektives entstand um 2018/19 herum, nachdem sich die künstlerischen Arbeiten von Micha immer mehr gegenseitig beeinflussten. Während im Zentrum dieser Arbeiten mal mehr, mal weniger der "Schatten der Zeit" (auch "Zeitschatten" oder "Tempus Umbra") steht, geht es im romantischen Sinne um die Verbindung der verschiedenen Kunstgattungen & die Umsetzung von der ersten Idee bis zum fertigen Werk & der Aufführung.

Das Zeitschatten-Konzept

Der "Zeitschatten" (auch „Schatten der Zeit“ oder „Tempus Umbra“) ist ein Ort, der von einer gleichnamigen überirdischen Gestalt regiert wird & in dem die Gesetze von Raum & Zeit, Traum & Realität aufgebrochen werden. Es ist eine Art Jenseits oder Parallelwelt, die Elysien & Tartaros, Paradies & Hölle gleichzeitig ist. Hier können plötzlich glückselige Fantasie, aber auch Horrorfiktion im selben Moment Realität werden.
Dieses alles ermöglichende Universum bildet die Grundlage für die musikalische Reise durch Epochen, Höhenflügen & Abgründe der Menschheit des Tempus Umbra-Projektes, während die Gestalt des Zeitschattens eine wesentliche Rolle im Roman "Unter weißen Schatten" spielt, in dem Morkai Amlak, einer der Protagonisten, Mitglied des entsprechenden Schattenzeit-Kultes ist.

Schattenzeit-Kollektiv